Magazin Nr. 2
Nachstehender link:
Künzelsau_Magazin_2020-02_Druckversion
Ähnliche Beiträge
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Mitarbeiter*in werden bei der Schöntaler Kinderfreizeit
Ferienjob mit Verantwortung
in den Sommerferien 2021
Das Kath. Jugendreferat Dekanat Hohenlohe sucht engagierte junge …
Das neue Magazin ist da!
Achtung Druckfehler! Der Redaktionsschluß für das Magazin Nr. 7 ist der 30.10.2020!!!
Magazin_2020_Herbst-Digital
Ähnliche Beiträge
Digitaler Jugendgottesdienst
Hohenlohe feiert digital.
Ort: Online
Veranstalter: Kath. Jugendreferat Hohenlohe
Am 22.11.2020 ist diözesaner Jugendsonntag. Im …
Keine Sternsingeraktion auf öffentlichen Plätzen
Die Sternsingeraktion 2021 muss leider anders umgesetzt werden. Hausbesuche oder Auftritte auf öffentlichen …
Die Brücke
Brücken führen zueinander. Brücken führen auch auseinander.
Dazwischen die Wege, die wir miteinander gehen.
Wege, die uns bereichern. …
Viva Las Vegas – Musical „Der verlorene Sohn“ in St. Paulus
Nach der großartigen Musicalproduktion „Mönsch Martin“ im Jahr 2017, fand sich das ökumenische Musical Team um Theresa Schäfer wieder zusammen um für 2019 ein neues Musical in Angriff zu nehmen. So führte eine große Schar an Kindern und Erwachsenen: singend, spielend, tanzend am Sonntag, 19.5.2019 das Musical „Der verlorene Sohn“ in der St. Paulus Kirche auf.
Über ein Jahr lang hatte sich die ökumenischen Kinderchöre „Cantinis/ Cantis 1“ (Leitung: Theresa Schäfer) in den wöchentlichen Kinderchorproben mit diesem Musical beschäftigt. Neben der Theatergruppen der Georg-Wagner Schule Künzelsau und des CVJM Künzelsau (Leitung: Alexandra Buchholz und Barbara Hartmann) wurde dieses Projekt noch unterstützt von einem Projektchor (Leitung: Theresa Schäfer) und einer Projektband. Es fand sich eine bunte Schar aller Generationen zusammen, denn es standen über 60 Akteure auf der Bühne, im Alter zwischen 3 und 60 Jahren.
Das aufwändige Bühnenbild von Theresia Stirn beeindruckte und nahmen das Publikum mit in die schillernde Welt von Las Vegas. Dort begegneten wir Jonas, ausdrucksvoll gespielt von Karl Dünger.
Jonas hatte – anders als in der biblischen Vorlage -, keinen Bruder, sondern zwei Schwestern, Esther gesungen und gespielt von Kassandra Panagiotopolis und Elisa gesungen und gespielt von Aylin Polat. Jonas wollte weg von Zuhause. Er lies sich sein Erbe auszahlen und lernte die Welt kennen. Sorglos gab er sein Geld. Irgendwann war alles weg. Er war ganz am Boden. Die Erfahrungen vom Ausbrechen aus Gewohntem, Scheitern und Versagen, Schuld und Scham, von Wiederangenommensein und Neuanfang sind zeitlos und so wurde das Publikum in der St. Paulus Kirche auch durch die beeindruckende Technik förmlich in den Bann dieser Geschichte gezogen.
Sie ging gut aus die Geschichte. Jonas durfte zurückkommen. Der Vater, gespielt und gesungen von Fred Metzler, nahm ihn wieder auf, mit großer Freude und ohne Vorwürfe.
Am Ende des Musicals standen strahlende Gesichter voll Freude und Zufriedenheit auf der Bühne. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten am Musical 2019 „Der verlorene Sohn“.
An dieser Stelle ein großes Lob und ein großes DANKESCHÖN an das Musicalteam Jochen Stirn, Irene Stirn, Theresia Stirn, Ronald Merten, Helga Merten, Florian Holz, Alexandra Buchholz, Barbara Hartmann, Sebastian Krupp, Lucas Koffler, Daniela Rau, Hannah Rau, Gudrun Ederer, Theresa Schäfer.