Was meine Füße zu erzählen haben……
Machen Sie mit!
Wir sammeln kleine Geschichten, die von Füßen und von dem, was die Füße erlebt haben, …
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Machen Sie mit!
Wir sammeln kleine Geschichten, die von Füßen und von dem, was die Füße erlebt haben, …
Herzliche Einladung zur Bibliologandacht als Videokonferenz am 18. und 31. Mai 2020!
Beide Gottesdienste beginnen um 18 Uhr …
Trauerwanderung. Ich möchte, dass einer mit mir geht. Wandern mit Höhen und Tiefen.
Wann: Samstag, 15 Mai 2021, …
Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Corona-Pandemie
25. Sonntag im Jahreskreis: 20. September 2020
Corona-Hirtenbrief 2020
Ähnliche Beiträge
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: das haben sich auch unser Diakon Wolfgang Bork und Dekanatskirchenmusikerin Theresa Schäfer …
Zum elften Mal fand am Samstag 25. Mai die alljährliche Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Künzelsau nach Neusaß statt. Das Leitmotiv war diesmal der 121. Psalm, ein Pilgerlied, das die Juden sangen, wenn sie an Festtagen nach Jerusalem zogen. An den verschiedenen Stationen erhielten die Teilnehmer Anregungen zum Gespräch und zum Nachdenken über die einzelnen Verse. Dabei zeigte sich, dass wir „moderne“ Menschen im Grunde die gleichen Schwierigkeiten und Probleme haben wie die Menschen zur Zeit Jesu oder zur Zeit Davids. Wir haben aber auch die gleiche Möglichkeit, Hilfe zu finden: „Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde erschaffen hat“ (Vers 2).
Zur Vesperpause bei der Hohlen Eiche wurde die Pilgergruppe verstärkt durch Teilnehmer, die nur die zweite Hälfte der ca. 20 km langen Wegstrecke mitgehen wollten oder konnten. Zur abschließenden Eucharistiefeier in Neusaß, die Dekan Kuhbach mit den Pilgern feierte, stießen weitere Mitglieder der Seelsorgeeinheit dazu, so dass in der Wallfahrtskirche nicht mehr viele Plätze frei blieben. Auf der Rückfahrt im Bus waren nur sehr positive Äußerungen zu diesem anstrengenden Gemeinschaftserlebnis zu hören und die Hoffnung, dass die Tradition auch in den nächsten Jahren fortgesetzt wird.