Christliche Meditation
Wir laden Sie herzlich ein auf einen Weg der Meditation, wie er seit Jahrhunderten im Christentum begangen …
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Wir laden Sie herzlich ein auf einen Weg der Meditation, wie er seit Jahrhunderten im Christentum begangen …
Wir feiern mit Weihbischof Thomas Maria Renz in der Klosterkirche und im Bildungshaus Kloster Schöntal.
Sie sind am Freitag, 29. …
Nach einer langen (unfreiwilligen) Corona-Pause haben alle Chöre an St. Paulus wieder mit der Probenarbeit begonnen.
So auch …
Die Brücke
Brücken führen zueinander. Brücken führen auch auseinander.
Dazwischen die Wege, die wir miteinander gehen.
Wege, die uns bereichern. …
Vor einiger Zeit wurden die Geläute unserer Kirchen von einem Heilbronner Interessenten dokumentiert und aufgenommen. Er hat …
Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Corona-Pandemie
25. Sonntag im Jahreskreis: 20. September 2020
Corona-Hirtenbrief 2020
Ähnliche Beiträge
Welchen Weg wollen wir als Christen künftig einschlagen? Wie und wohin sollen sich unsere Gemeinden entwickeln? Was wäre Ihnen dabei wichtig? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen uns Frauen und Männer
in den Kirchengemeinderäten und im Pastoralteam. In diese Überlegungen wollen wir Sie, die Gemeindemitglieder, mit einbeziehen. Am Sonntag, 22. September, laden wir zu einem gemeinsamen Gottesdienst in unserer Seelsorgeeinheit nach St. Paulus ein. Dieser Gottesdienst beginnt um 9:30 Uhr. Im Anschluss daran
findet eine Gemeindeversammlung im großen Saal statt, bei der wir Ihnen Anregungen und Ideen für unsere künftige pastorale Arbeit vorstellen und Sie zur Diskussion und Ergänzung unserer Überlegungen einladen. Die Ergebnisse sollen in unsere künftige Tätigkeit einfließen und natürlich auch in den Pastoralbericht, den wir zum Abschluss des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ zum Ende des Jahres erstellen. Bringen Sie sich im Gespräch mit den Kirchengemeinderäten und pastoralen Mitarbeitern in diesen Prozess ein, damit es ein Weg wird, der von vielen mitgetragen wird.
Pfarrer Adrian Warzecha