Feierliche Investitur Pfarrer Adrian Warzecha
Schon früh am Morgen des 2. Dezembers herrschte fröhliche, aufgeregte Stimmung: die Investitur des neuen Pfarrers Adrian …
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Schon früh am Morgen des 2. Dezembers herrschte fröhliche, aufgeregte Stimmung: die Investitur des neuen Pfarrers Adrian …
Am 12.11.2017 fand ein Konzert der ganz besonderen Art in der kath. Kirche St. Paulus statt. Ins …
Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Corona-Pandemie
25. Sonntag im Jahreskreis: 20. September 2020
Corona-Hirtenbrief 2020
Ähnliche Beiträge
Bereits Ende des letzten Jahres ist der Hospizdienst Kocher-Jagst in die neuen Räume in die Amrichshäuser Straße …
Sie wünschen sich einen kurzen liturgischen Impuls zu Palmsonntag? Hier gelangen Sie zum Videoclip, den Diakon Wolfgang …
Was spricht dafür? Wir haben die Sachgründe zusammengefasst:
Informationen zum Bauvorhaben Gemeindehaus
Ähnliche Beiträge
St. Martins-Lichtertüte
Aktion 1: Druckt das PDF 2x aus. Dann klebt ihr sie auf Butterbrottüten. Die eine Tüte behaltet ihr und die andere verschenkt ihr an jemanden, der alleine ist, krank ist oder der Mut braucht. Damit könnt ihr Menschen eine Freude machen – so wie unser Diözesanpatron St. Martin, der dem Bettler mit seinem Mantelstück eine Freude gemacht hat.
Aktion 2: Ihr stellt eure Tüte vom 8. bis 15. November abends immer um 18 Uhr in ein Fenster bei euch zuhause und stellt ein LED-Licht rein. So erstrahlt das Martinslicht an vielen Orten. Achtung Brandgefahr: Bitte denkt daran, dass ihr auf gar keinen Fall offenes Feuer in die Tüten stellen dürft!
Macht ein Foto von eurer Lichtertüte und sendet es uns per Mail. Wir teilen das Foto dann über facebook mit vielen anderen.
Und hier ist die Vorlage: