Weihnachtspost
Weihnachtspost für Senioren
Wie könnten Kinder in Pandemiezeiten eine sinnvolle Aufgabe bekommen, die zugleich anderen eine Freude bereitet? …
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Weihnachtspost für Senioren
Wie könnten Kinder in Pandemiezeiten eine sinnvolle Aufgabe bekommen, die zugleich anderen eine Freude bereitet? …
Was spricht dafür? Wir haben die Sachgründe zusammengefasst:
Informationen zum Bauvorhaben Gemeindehaus
Ähnliche Beiträge
„Du bist gerufen“ – 7 Wochen – 7 Impulse
Vom 11. Februar bis zum 28. März 2021
Ein Angebot …
Herzliche Einladung zu einem adventlichen Nachmittag.
Am Mittwoch, 02. Dezember 2020 um 14:30 findet in der Kirche von …
„Trotz alledem- Gemeindeleben in Coronazeiten“
Absagen, Ausgefallen, keine Adventsmärkte, nichts geht mehr oder unter großen Einschränkungen…
Unser Leben ist im Moment sehr geprägt von Corona.
Das Gemeindeleben und die Gemeinschaft in unserer SE leiden erheblich. Zudem kommt jetzt eine Jahreszeit, die das Leben draußen einschränkt.
Da kam der Workshop „Trotz alledem- Gemeindeleben in Coronazeiten“ gerade zum rechten Zeitpunkt.
14 Personen über alle Generationen haben sich an den zurückliegenden 2 Samstagen online getroffen, um Aktionen zu diskutieren und zu planen
Es war eine große Freude, die sprudelnden Ideen zu erleben.
Nun wird es im Advent einige Akzente geben.
Um nur einiges davon zu nennen, gibt es in diesem Jahr in allen 4 Adventswochen für große und kleine Menschen die sog. „Sternaktion“, bei der für alle Menschen im Gottesdienst eine kleine Überraschung dabei ist.
Ferner wird gerade eine Briefaktion von Schülern der 3. und 4. Grundschulklassen gestartet. Diese Briefe mit Text und Bastelei werden an Menschen in den Altenheimen verteilt.
Statt der bisherigen Adventsbesuche wird es eine Telefonaktion geben, bei der Menschen, die aus verschiedensten Gründen im Moment nicht am Gemeindeleben teilnehmen können, das Gefühl von Interesse und Fürsorge erfahren.
Nicht zu vergessen ist der musikalische Adventskalender, der Dank unserer geschätzten Kirchenmusikerin von allen Menschen über einen Link, den Theresa Schäfer noch bekannt gibt, zu erreichen ist.
Erwähnenswert ist auch der“Offene Kirchplatz“, zu dem jede/r sich online über einen Link einwählen kann, um wie auf dem realen Kirchplatz mit Leuten ins Gespräch zu kommen.
Der Link dazu wird noch auf der Homepage veröffentlicht und die Termine sind an den Dienstagen 1., 8. und 15.12., 19Uhr.
Vielen Dank an alle, die bei diesem Workshop mitgewirkt haben.
Stellvertretend für alle Mitwirkenden
Theresia Hackmann