Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.

 
Startseite

Rückblick auf den Abend der Begegnung

Eine ganz neue Form, unseren Ehrenamtlichen für ihr Engagement in unseren Kirchengemeinden Danke zu sagen, war der …

Wort-Gottes-Feier mit Tiersegnung

Am Montag, 3. Oktober, dem Vorabend des Welttierschutztages, wollen wir Gott um seinen Segen für all seine …

„Ganz frei…..“ Predigtreihe Teil 3

Nachstehend der Link zum 3. Teil der Predigtreihe:
Predigtreihe – Ganz frei – Teil 3

Ähnliche Beiträge

Magazin 2/2023 „Stein“

Das neue Magazin ist da!
Nachstehend der Link:
Magazin_2023-Fastenzeit digital

Ähnliche Beiträge

Rückblick auf „MÖNSCH MARTIN 2017“

„Mönsch Martin“ dieser Ruf hallte am Sonntag den 29.10.2017 durch die katholische St.Paulus Kirche in Künzelsau. Das …

Magazin 6/2021

Die neue Ausgabe unseres Magazins „katholisch“ ist da!
Wer schon vorher einen Blick ins neue Magazin werfen möchte, …

„Trotz alledem“ Gemeindeleben in Coronazeiten

Guten Tag miteinander,
der Workshop “ Trotz alledem“ wird fortgesetzt.
Am Freitag, den 5. und 19.2. jeweils von 18 …

Abend der Begegnung für Ehrenamtliche

Herzliche Einladung!
Es gilt die 3G-Regel.
Wir freuen uns, unsere Ehrenamtlichen bereits ab 18 Uhr zu einem Sektempfang begrüßen …

Advent anders herum

Der Advent- eine Zeit des überreichen Konsums von Lebkuchen, Glühwein und von Schokolade aus Adventskalendern. Ursprünglich war der Advent eine Fastenzeit, was aber längst in Vergessenheit geraten ist.

Deshalb laden der AK Liturgie und das Kinderkirchteam Sie herzlich ein, an der Aktion „Advent anders herum“ teilzunehmen. Dafür benötigen Sie zu Hause lediglich eine Kiste, in der Sie im Advent jeden Tag eine Spende für den Tafelladen legen. Bitte achten Sie dabei auf möglichst lange haltbare Lebensmittel. Am Sonntag, 2. Januar 2022 bringen Sie Ihre Adventskalender-Spendekiste bitte in en Gottesdienst nach St. Paulus. Wir sammeln alle Lebensmittel-Spenden und bringen diese zum Tafelladen.

Die Freude über die sich mehr und mehr füllende Kiste wird Ihnen gewiss sein, denn „die Freude, die wir schenken, kehrt ins eigene Herz zurück.“