Gottesdienste mehr...
Eucharistiefeier in evang. Gemeindehaus Taläcker
Di, 26. Januar 2021 19:00 Uhr
Eucharistiefeier in Künzelsau St. Paulus
Do, 28. Januar 2021 19:00 Uhr
Eucharistiefeier in Mariä Geburt Amrichshausen
Fr, 29. Januar 2021 19:00 Uhr
Eucharistiefeier in evang. Kirche Kupferzell
Sa, 30. Januar 2021 19:00 Uhr
Eucharistiefeier in Amrichshausen Mariä Geburt
So, 31. Januar 2021 9:00 Uhr
Wort-Gottes-Feier mit den Firmbewerbern in St. Paulus Künzelsau
So, 31. Januar 2021 10:30 Uhr
Eucharistiefeier in Christuskirche Nagelsberg
So, 31. Januar 2021 10:30 Uhr
Eucharistiefeier in Nagelsberg Christuskirche
Di, 2. Februar 2021 19:00 Uhr
Eucharistiefeier mit Blasiussegen in Künzelsau St. Paulus
Do, 4. Februar 2021 19:00 Uhr
Eucharistiefeier mit anschl. Anbetung in Mariä Geburt Amrichshausen
Fr, 5. Februar 2021 19:00 Uhr

Magazin 1/2021

St.Martins-Lichtertüte
St. Martins-Lichtertüte
Aktion 1: Druckt das PDF 2x aus. Dann klebt ihr sie auf Butterbrottüten. Die eine Tüte behaltet ihr und die andere verschenkt ihr an jemanden, der alleine ist, krank ist oder der Mut braucht. Damit könnt ihr Menschen eine Freude machen – so wie unser Diözesanpatron St. Martin, der dem Bettler mit seinem Mantelstück eine Freude gemacht hat.
Aktion 2: Ihr stellt eure Tüte vom 8. bis 15. November abends immer um 18 Uhr in ein Fenster bei euch zuhause und stellt ein LED-Licht rein. So erstrahlt das Martinslicht an vielen Orten. Achtung Brandgefahr: Bitte denkt daran, dass ihr auf gar keinen Fall offenes Feuer in die Tüten stellen dürft!
Macht ein Foto von eurer Lichtertüte und sendet es uns per Mail. Wir teilen das Foto dann über facebook mit vielen … Weiterlesen…

Neues Leben
Neues Leben
Ostern, „das ist der Tag, den Gott gemacht, der Freud in alle Welt gebracht“ (GL 329)
Dabei geht dieser österliche Vers dieses Jahr so schwer über die Lippen. Wir spüren uns dem Leiden Christi näher als seiner glorreichen Auferstehung.
„Wir schauen auf zu Jesus Christ, zu ihm, der unsre Hoffnung ist“, singen wir im gleichen Lied. Uns fehlt auf schmerzliche Weise so viel, was uns Ostern sonst zu einem wunderbaren Fest der Erlösung macht: Der Verzicht auf Begegnungen, religiöse und weltliche Feiern, auf Singen und Musik schmerzt und ist schwer auszuhalten. Doch wir kommen dieses Jahr dem Ostergeheimnis näher, als uns lieb ist. Denn gerade in der Einsamkeit Jesu am Kreuz ist Gott ganz gegenwärtig, leidet mit und schenkt neues Leben. Tod und Auferstehung Jesu Christi sind der Sieg des Lebens … Weiterlesen…