Wallfahrt nach Neusaß
Zum elften Mal fand am Samstag 25. Mai die alljährliche Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Künzelsau nach Neusaß statt. …
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Zum elften Mal fand am Samstag 25. Mai die alljährliche Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Künzelsau nach Neusaß statt. …
Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahlen
Die Wahlen zum Kirchengemeinderat konnten in diesem Jahr nur als Briefwahl stattfinden. Wir danken allen …
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit Künzelsau nach Neusaß
Mit lustigen Zitaten aus Kindermund …
Was spricht dafür? Wir haben die Sachgründe zusammengefasst:
Informationen zum Bauvorhaben Gemeindehaus
Ähnliche Beiträge
Adventsbasar
Für alle Interessierten gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot an liebevoll gebastelter Ware. Am 19. November von …
… Rom! Auch die der Seelsorgeeinheit Künzelsau!
Der Luftweg ab Stuttgart brachte 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sechs Tage in der Faschingswoche in die ewige Stadt. Das Gästehaus der Pallottinerinnen beherbergte die Gruppe in unmittelbarer Nähe zum Petersplatz, so dass der Abendspaziergang am Ankunftstag zur prächtig beleuchteten Peters-Basilika, vorbei an der Engelsburg und zum Tiber führte. Im Petersdom reihte sich die Gruppe unter viele tausende Pilger ein, die durch die Heilige Pforte, hin zum Sarkophag des Hl. Paters Pio zogen, der für eine Woche Hauptanziehungspunkt in der größten Patriarchalbasilika war. Über den Gianicolo und Trastevere führten die Diakone Matthias Ankenbrand und Wolfgang Bork, die Gruppe am ersten Tag zum Kapitol, vorbei am Forum Romanum zum Kolosseum. Von der Antike bis zum Barock entdeckte die Gruppe viele wunderschöne Kirchen, Gebäude und Plätze und konnte dank sachkundiger Führung von Diakon Ankenbrand viel über die geschichtlichen Hintergründe erfahren. Gelegenheiten, einen leckeren Caffè zu genießen oder ein leckeres Eis durften nicht fehlen. Die Begegnung mit Papst Franziskas bei der Generalaudienz gehörte zu den Highlights der Woche! Gemeinsam mit den zeitgleich in Rom anwesenden Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit Mittleres Jagsttal und Dekan Kuhbach konnte die Gruppe in der Domitilla-Katakombe eine hochinteressante Führung erleben und Gottesdienst feiern.