Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.

 
Startseite

Magazin 3/2022 „behütet“

Die neue Ausgabe unseres Magazins „katholisch“ ist da!
Wer schon vorher einen Blick ins neue Magazin werfen möchte, …

Filmabende „Jüngerinnen und Jünger werden“

Sie wünschen sich auch, mal in der Zeit von Jesus gelebt zu haben?
Sie fragen sich auch, was …

Weltgebetstag 2023

Frauen aller Konfessionen laden ein!
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren  für …

Magazin 5 „beflügelt“

Das neue Magazin ist da!
Nachstehend der Link:
Magazin_2022_Ferien digital
 

Ähnliche Beiträge

Predigtreihe „großzügig“ – Teil 4

anbei der Link zum 4. Teil der Predigtreihe „großzügig“:
Predigtreihe – großzügig – Teil 4

Ähnliche Beiträge

Sternaktion in St. Paulus im Advent

Komm und suche den Stern!
Der Stern führte die drei Weisen zur Krippe. Auch uns begleitet in der …

Alle Wege führen nach…

… Rom! Auch die der Seelsorgeeinheit Künzelsau!
Der Luftweg ab Stuttgart brachte 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sechs …

Rückblick auf die St. Martinsfeier in Künzelsau-Taläcker

Nach zwei Jahren der Pandemie gab es wieder ein Martinsfest auf den Taläckern. Schon am frühen Nachmittag …

Feierliche Investitur Pfarrer Adrian Warzecha

Schon früh am Morgen des 2. Dezembers herrschte fröhliche, aufgeregte Stimmung: die Investitur des neuen Pfarrers Adrian Warzecha stand an. Dekan Ingo Kuhbach setzte Pfarrer Warzecha in einem feierlichen Gottesdienst in seine neue Aufgabe ein. Die Mitfeiernden aus der ganzen Seelsorgeeinheit, Menschen aus Vereinen und den Kommunen bekundeten ihre Freude darüber mit Beifall. Passenderweise fiel die Investitur auf den ersten Advent, den Beginn des neuen Kirchenjahrs. In seiner Predigt ging Pfarrer Warzecha auf den Charakter der Adventszeit ein – er ging aber vor allem der Frage nach dem, der an Weihnachten in unsere Welt kommt, nach.

Beim Stehempfang wurde auf den erfreulichen Anlass angestoßen. Die zweite Vorsitzende des KGR Künzelsau begrüßte alle Anwesenden ganz herzlich. Grußworte des ersten Vorsitzenden Jochen Stirn der Johannesgemeinde in Künzelsau, des evangelischen Pfarrerkollegen Klaus Anthes aus Kupferzell sowie des Künzelsau Bürgermeisters Stefan Neumann folgten.