Mesner mit Herz und Verstand
Diethard Schmidts Abschied nach 22 Jahren
Diethard Schmidt ist ein echtes Urgestein der Katholischen Kirche in Künzelsau. Seit …
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Diethard Schmidts Abschied nach 22 Jahren
Diethard Schmidt ist ein echtes Urgestein der Katholischen Kirche in Künzelsau. Seit …
Natur erleben – Gott begegnen
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Hofgottesdienst am 3. Juli, 10 Uhr auf den Hof …
Vom 28. Februar bis 14. März 2017 waren drei Mitglieder des Vereins Behindertenschule am Himalaya e.V. in …
Impressionen vom Gottesdienst und der Prozession
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 33%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px …
Sternsingeraktion diesmal anders
Wie schön, dass sich Jahr für Jahr Jungen und Mädchen auf den Weg machen, um …
In diesen Wochen schlagen die vielen negativen Meldungen über die Katholische Kirche zum Thema Missbrauch hohe Wellen und sorgen für viel Sprengstoff. Die Missbrauchsopfer erleben eine erneute Demütigung angesichts der Vertuschungsvorwürfe gegen hohe Amtsträger.
Wut, Enttäuschung, Zweifel, Vertrauens- und Bedeutungsverlust – eine Vielzahl konkurrierender Gefühle und Reaktionen. Die Kirchengemeinde St. Paulus stellt sich dem Thema und bietet zwei Gesprächsabende an:
Reaktionen, Wirkungen und Aussprache über all das, was geschehen ist und was Menschen bewegt
Montag, 14. März 2022, 19.30 – 21 Uhr
Die aktuelle Situation verstärkt die Frage, auch unter den bisher Engagierten. Es tut gut, voneinander zu hören, was einen in der Kirche hält? Was würde (mir) fehlen, wenn es diese Kirche nicht gäbe? Sind die jüngsten Reformanstöße Lichtblicke?
Montag, 02. Mai 2022, 19.30 – 22 Uhr
Ort: Katholisches Gemeindezentrum St. Paulus
Moderation: Theresia und Norbert Hackmann, Künzelsau
Bitte melden Sie sich vorher im Pfarrbüro an.