Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.

 
Startseite

Gemeindefest in Kupferzell

Nach zwei Jahren „ohne“ wird es am kommenden Sonntag, 25. September endlich wieder das traditionelle Gemeindefest in  …

Magazin 3/2022 „behütet“

Die neue Ausgabe unseres Magazins „katholisch“ ist da!
Wer schon vorher einen Blick ins neue Magazin werfen möchte, …

Predigtreihe „großzügig“ – Teil 4

anbei der Link zum 4. Teil der Predigtreihe „großzügig“:
Predigtreihe – großzügig – Teil 4

Ähnliche Beiträge

„Adventskalender andersrum“

Spendenaktion für den Tafelladen im Advent 2022.
Erinnern Sie sich noch? Letztes Jahr hatten das Team „LiturgieKreativ“ und …

Ökumenisches Pilgern

Ökumenisches Pilgern
am Freitag, 30. September, ab 18 Uhr findet eine kleine, ökumenische Pilgerwanderung von Künzelsau zur Kirche …

Vesperstube

Ein Ort der Begegnung und des Zuhörens in der Schnurgasse in Künzelsau!
Immer montags um 11.30 Uhr ist …

Sternsingeraktion 2021

Sternsingeraktion diesmal anders
Wie schön, dass sich Jahr für Jahr Jungen und Mädchen auf den Weg machen, um …

Klagemauer in St. Paulus

Um in der aktuell schwierigen und bedrückenden Situation Raum für Klagen und Bitten zu schaffen, haben die …

Herzliche Einladung in die Strickgruppe für Frauen

Stricken ist mehr als das Anfertigen schöner Socken oder Pullover. Stricken reduziert nachweislich Stress und verbessert den Gemütszustand. Gemeinsam zu stricken ist noch schöner und gesünder, denn es bringt Menschen zusammen und über das gemeinsame Interesse kann eine Gemeinschaft entstehen. 

 

Deshalb gibt es ab sofort auch in Künzelsau eine Strickgruppe. Alle Frauen, die Freude am gemeinsamen Stricken haben, sind hierzu herzlich Willkommen. Die Strickgruppe, die unter der Leitung von Frau Anneliese Scholz und Monika Mietan entsteht, trifft sich einmal wöchentlich im Clubraum unseres Gemeindezentrums St. Paulus in Künzelsau.

 

Immer freitags von 15.00 bis 16.30 Uhr darf das Gefühl des „gemeinsam verstrickt seins“ in der Gruppe aufleben. Das Material wird zu Beginn gestellt. Wer Interesse hat oder nähere Informationen möchte, darf sich gerne im Pfarrbüro melden (Tel. 07940 / 9353 3-0)

 

Wir freuen uns über möglichst großes Interesse. Gerne dürfen Sie dieses Angebot auch außerhalb unserer Kirchengemeinde sowie mit ukrainischen Flüchtlingsfrauen teilen.