Friedensgebete am Sonntag, 27. Februar
Gemeinsam wollen wir für Frieden in der Ukraine und die Menschen in den Kriegsgebieten beten. Am Sonntag, …
Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.
Gemeinsam wollen wir für Frieden in der Ukraine und die Menschen in den Kriegsgebieten beten. Am Sonntag, …
Dem Heiligen Jakobus auf der Spur
Noch in der Dämmerung des 5. Mai starteten rund 50 Pilger und …
„Du bist gerufen“ – 7 Wochen – 7 Impulse
Vom 11. Februar bis zum 28. März 2021
Ein Angebot …
nachstehend der Link zum 3. Teil der Predigtreihe „Geheimnis des Glaubens“
Predigtreihe – Geheimnis des Glaubens – Teil …
anbei der Link zum 3. Teil der Predigtreihe „großzügig“:
Predigtreihe – großzügig – Teil 3
Ähnliche Beiträge
Weihnachten ist für die meisten Menschen klar. Mit Ostern wird es schon schwieriger und Pfingsten ist …???
Dieser …
Die Vesperstube in der ehemaligen Gerst-Schmiede in der Schnurgasse 12, lädt am Montag 12.12. um 12:12 Uhr zu einem 12 Minuten Kurzvortrag ein. Der Autor des neuen Buches „Künzelsau – unsere Stadt mit ihren Stadtteilen … damals und heute…“ Ehrenfried Biehal, vom „Verein StadtGeschichte Künzelsau“ referiert zum Thema „Vergangenheit der Gerst-Schmiede in der Schnurgasse“.
Vor und nach den Beitrag besteht die Möglichkeit mit den anwesenden Gästen die Mittagszeit gesellig zu verbringen. Monatlich sollen in der Vesperstube alte und neue Geschichten aus Künzelsau vorgetragen werden.
In der kalten Jahreszeit ist die Vesperstube jeden Montag von 11.30 bis 14.00 Uhr geheizt. Das eigene Vesper muss mitgebracht werden. Einen Kaffee oder Tee erhalten Sie in der Vesperstube.
Es laden ein: die Katholischen und Evangelische Kirchengemeinde Künzelsau, sowie Caritas und Diakonie Künzelsau.