Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.

 
Startseite

In Krankheit

Weil Krankheiten häufig genügend Einschränkungen mit sich bringen, sollten Sie nicht in Ihren Glaubensgewohnheiten eingeschränkt werden. Gerne …

Firmung

Das Wort Firmung kommt vom lateinischen confirmatio und bedeutet Bestätigung. Diese Bestätigung gilt gegenseitig. Die Jugendlichen bestätigen …

Erstkommunion

Traditionell gehen katholische Kinder mit ihren Freunden und Freundinnen im dritten Jahr der Grundschule zur Erstkommunion. Diese …

Hochzeit

Wenn zwei Menschen sich zusagen: „Meine Liebe zu dir ist echt – und das nicht nur heute“ sprechen wir …

Taufe

Die Taufe ist die Aufnahme in die Kirche. Sie wird in einem dialogischen Ritus gefeiert. Der Taufbewerber/die Taufbewerberin oder stellvertretend …

Bei einem Todesfall

Es gibt Momente, da weiß man nicht wo einem der Kopf steht und womit man beginnen soll. Dies gilt ganz besonders, wenn wir um einen nahen Angehörigen trauern und gleichzeitig eine würdige Form der Verabschiedung vorbereiten sollen. Manchmal kann es hilfreich sein, wenn man sich an einer Checkliste orientieren kann.

Neben den organisatorischen Verpflichtungen konfrontiert uns der Tod eines lieben Angehörigen auch mit der emotionalen Seite des Abschieds, dafür stehen wir Ihnen gerne auch über die Bestattung hinaus mit Gesprächen, Gebeten, Schweigen zur Seite.