Auf unserer Seite werden Cookies und Statistik Tools verwendet.

 
Startseite

KGR St. Paulus

 
Kirchengemeinderat
Die Mitglieder des KGRs treffen sich monatlich im Gemeindezentrum St. Paulus:
Pfarrer Adrian Warzecha (Vorsitzender Kraft Amtes), Barbara …

KGR Mariä Geburt

„Der Kirchengemeinderat trägt mit dem Pfarrer zusammen die Verantwortung für das Gemeindeleben und sorgt dafür, dass die Gemeinde …

Christuskirche

Bruno-Lambert-Straße 51, 74653 Kün-Nagelsberg

#gallery-2 {
margin: auto;
}
#gallery-2 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 50%;
}
#gallery-2 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-2 …

St. Paulus

Amrichshäuser Str. 32, 74653 Künzelsau
Mesner: Diethard Schmidt
Geschichte der Kirchengemeinde
Als Pfarrei wird Künzelsau erstmals in einer Urkunde aus …

Seelsorgeeinheit

Seit dem 01. Januar 2001 bilden die vier selbstständigen Kirchengemeinden St. Michael Kupferzell, Mariä Geburt Amrichshausen, St. …

Mariä Geburt

Pfarrweg 6-8, 74653 Kün-Amrichshausen
Mesner: Josef Wilhelm

Geschichte

Vermutlich stand an der Stelle der heutigen Kirche zuvor eine kleinere Kirche oder Kapelle, da im Chor ein älterer Bauteil erhalten ist. An der Süd- und Ostwand sind Lisenenstücke zu sehen.

  • 1612      Beginn mit dem Bau der spätgotischen Kirche unter
    Bischof Julius Echter aus Würzburg
  • 1625      Am 28. Juni findet die Weihe der Kirche mit Bischof Ehrenberg statt.
  • 1709/10 Einbau einer neuen Empore für die Orgel
  • 1730      Innenrenovierung der Kirche, der linke Josefs-Seitenaltar wird
    aus Kitzingen ausgeliefert.
  • 1745/47 der rechte Johannes Altar wird ganz neu aufgestellt. Von Johann
    Andreas Sommer aus Künzelsau werden folgende Figuren geliefert:
    Hl. Wendelin, Hl. Aquilin und 4 Engel für die beiden Seitenaltäre
  • 1752      Blitzeinschlag in Turm, da das Wasser nicht reichte, musste mit
    Milch gelöscht werden.
  • 1755      Neuer Hochaltar wird von J. A. Sommer geschaffen und in
    die Kirche wird ein Hl. Grab eingebaut.
    (Gibt es nicht mehr, wurde entfernt, damit die Kirche mehr Helligkeit
    in hinterem Bereich hat)
  • 1756      Zwei große Figuren hat J. A. Sommer geliefert
    (Vermutlich Hl. Joachim und Hl. Anna)
  • 1758      Kirchenstühle
  • 1766      Blitzeinschlag in Turm
  • 1768      erneuter Blitzeinschlag
  • 1774/75 Reparatur der Turmuhr
  • 1788      der Kirchturm muss erneuert werden1
  • 1797      die alte Kirchenuhr wird durch eine Neue ersetzt
  • 1935      Erneut Blitzeinschlag im Kirchturm am 29.03.1935
  • 1960/63 Innenrenovation der Pfarrkirche
  • 1971      Glockenweihe – 3 neue Glocken
  • 1976      Kriegerdenkmalweihe/Heimatfest
  • 1995      Innen- und Aussenrenovation
    Die Pfarrkirche wurde in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt,
    auf der Walcker – Orgel aus Frankfurt – Praunheim
  • 2000      375 Jahre

Impressionen

Amrichshausen

Glocken von Mariä Geburt Amrichshausen